VAMO V3 oder V5?

  • Seite 11 von 12
09.05.2014 18:57
#251 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Zitat von DampfNaseHH im Beitrag #250
Na ja, SOOOO lose schraube ich sie nun auch wieder nicht drauf, aber eben nicht knallfest, denn nach fest kommt bekanntlich wieder lose


jaaa, die rohrzange sollte man auch nicht benutzen ^^


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 18:59
#252 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Jepp, genau so ist es
Sehe gerade in Deiner Beschreibung: "Kreiert Liquids für Händler"
Machst Du das professionell?


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 19:02
#253 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

ja kann man so sagen... aber mehr kann ich dazu nicht sagen, wäre sonst werbung.
wobei man unterscheiden muß zwischen professionell und beruflich.
beruflich mache ich eher was ganz anderes (Musikindustrie)

ich schicke dir nachher mal ne pn


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 19:11
avatar  flow81
#254 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

"meine erfahrung ist eher: je lockerer der verdampfer aufgeschraubt ist, desto schneller hat man spiel am gewinde.
ist ja auch ne logische sache: leicht aufgeschraubt, wackelt der verdampfer bei jedem zug mit. ob mans merkt oder nicht,
aber der verdampfer wackelt und wackelt und wackelt... und damit leiert sich das gewinde aus."

Ja das denke ich mir auch die ganze Zeit.Wenn man dann noch ein Adapter hätte würde es noch wackliger werden.
Ich mach es auch so fest das er nicht wackelt,bisschen anziehen tue ich schon.
Ich habe den kaifun genommen,weil er mir hier als anfänger vorgeschlagen wurde.
Sonst wäre es der taifun geworden.Naja ich hoffe ich bekommt das beim kaifun hin.
Da ich noch kein draht habe,muss ich mal die werks wicklung ausprobieren.
Heizdraht kanthal gibt es nicht im Bauhaus,oder?
L.g.Flo


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:13
avatar  flow81
#255 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Da der kaifun schon gewickelt angekommen ist werde ich ihn mal so probe dampfen.
Die maden schraube für air control würde ich draussen lassen,wenn das geht?
L.g.flo


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:20 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2014 21:22)
#256 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Kann man eigentlich bei jedem Selbstwickler anstatt Silikatschnur auch Watte nehmen?
Und wenn ja, welche Vorteile/Nachteile hat Watte gegenüber Silikat?
Ich denke mir, dass `ne Watte-Wurst auf jeden Fall einfacher mit Draht zu umwickeln ist, als die Silikat-Schlaufen, oder?
Andererseits dürfte Silikat wohl länger halten...


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:25
avatar  flow81
#257 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Würde mich auch interessieren.Ich glaube mit fast allen.Aber"ich glaube" nur
Einfacher stelle ich es mir auch vor.Ich hoffe die chinesen haben nicht zu viel werks liquid oder ähnliches beim einrauchen vom kaifun lite.
L.g.flo


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:37
#258 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Zitat von flow81 im Beitrag #257
Ich hoffe die chinesen haben nicht zu viel werks liquid oder ähnliches beim einrauchen vom kaifun lite.
L.g.flo

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Chinesen jeden Clone selber einrauchen, denn dann wäre Horden von Chinesen nur damit beschäftigt


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:37
#259 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

im prinzip kann man in so gut wie jeden ne wattewicklung reinmachen, auch beim kayfun.
der größte vorteil ist die enorme saugfähigkeit der watte.
wo andere fasern kokeln, lächelt die watte nur müde und pumpt liquid ohne ende.
gerade sinnvoll bei wicklungen im unteren ohm bereich.
die wickeltechnik ist aber ein wenig anders, man macht erstmal auf z.b. nem imbus ne wicklung und verbaut diese.
danach zieht man den imbus raus und schiebt nen watteröllchen in die wicklung.
schmeckts irgendwann kokelig, zieht man die alte watte raus (wicklung drin lassen!), feuert ein paar mal ohne watte
um die rückstände auf der wicklung wegzubrennen, und dann schiebt man ne frische watterolle rein.
absolut einfach und genial.
vorallem wenn man bedenkt das watte so lächerlich billig ist.
beim wattekauf braucht man nur auf "100 % Baumwolle" achten.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:39 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2014 21:39)
#260 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Ahaaaa, OK, danke!
Aber neigt Watte nicht eher zum kokeln?
Silikat stelle ich mir temperaturbeständiger vor...


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:41
#261 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

watte darf man niemals trocken befeuern, das hält die nicht aus.
aber solange wie sie feucht ist, hält die problemlos.

ich ziehe in meinem tröpfler so alle 5 tage die watte raus und mache neue rein.
und meinen tröpfler nutze ich jeden tag von morgens bis abends.

ich war zuerst auch etwas skeptisch, aber mittlerweile verbaue ich gar keine faser mehr, nur noch watte.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:41 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2014 21:43)
avatar  flow81
#262 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

So lange die Watte nass ist nicht.Aber beim ersten od.zweiten trocken ziehen kokelt sie ab.
Wenn falsch bitte korrigieren.
Sorry gleichzeitig gepostet


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:43
#263 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Zitat von Hoschman im Beitrag #261
und meinen tröpfler nutze ich jeden tag von morgens bis abends.


Was genau ist eigentlich ein "Tröpfler"?
Ich lese davon immer wieder mal - habe aber keinen Schimmer, was das ist und wo die Vorteile gegenüber einem BDCC sind, die ich im Gebrauch habe (Nautilus).


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:46
avatar  flow81
#264 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Weiss jemand ob ich beim kaifun lite clone die Schraube für aircontrol draussen lassen kann,für besseren Zug?
L.g.Flo
Danke


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 21:47
#265 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Geht bestimmt - AirControl regelt ja nur den Zugwiderstand.


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 22:48
#266 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Ja, hab die Schaube nach der letzten Reinigung im Ultraschall einfach rausgelassen. Schadet nicht.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 22:52
avatar  flow81
#267 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Super danke
Ich werde den kaifun morgen mal mit werkswicklung probe dampfen.Dann wickel ich mal selber.
L.g.flo


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2014 23:27
avatar  flow81
#268 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Bei der wicklung die schon drauf ist bei ankunft vom kaifun,sah es aus als wäre über der
glasfaser schnurr/docht,so was wie watte ist.(wenn man den Tankdeckel von oben ab macht ist unten die wicklung zu sehen)
Kennt ihr das,bzw.ist das normal?
L.g.flo


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 00:54
#269 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

meine Erfahrung ist,dass diese Wicklungen die da verbaut sind immer Mist sind ! Habe noch keine gesehen die ich hätte dampfen wollen ! Eine schlechte unsaubere Anfängerwicklung ist im Kayfun immernoch 15 mal besser wie das was da drauf ist !
Der Kayfun ist gutmütig und verzeit auch mal ne nicht so saubere Wicklung !

Gibt auf Youtube zig Videos wie er zu wickeln ist und wenn du nicht klar kommst....wie immer einfach fragen !!!

PS: Das + am Kayfun Lite + brauch kein Mensch einfach die Madenschraube raus und ihn wie nen Lite benutzen dann funktioniert er eh am besten !!!

LG der Keks

" Ist er zu stark , bist du zu schwach ! " Artur Schwarze , Erfinder des Flash e Vapor

 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 01:03
avatar  flow81
#270 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

OK .Danke
Das ding ist ich hab ne wicklung drauf und 2 fertig wicklungen ohne diese watte ähnliche oberfläche.
Nur ne weisse schnur (denke glasfaser)mit draht beides dünn finde ich.
Ich habe kein heizdraht und bis ich den habe würde ich den kaifun gerne mal dampfen.
So mies das sie nicht dampfbar wären sind sie hoffentlich nicht.Im vergleich zu fertig VD.
Nur die Oberfläche muss ich mir mal ansehen,aber sollte doch gleich einsatzbereit sein wenn er schon gewickelt ist,oder?
Bio Watte hab ich schon..
L.g.Flo
L.g.flo


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 02:47
avatar  flow81
#271 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Ich kanns nicht glauben,wenn ich "phil good's" Video nicht gesehen hätte.
WIR HABEN VERLOREN GEGEN 4 GEGNER.DAMPFEN WIRD VERBOTEN!
Ich hätte nie gedacht das es so schnell geht. Traurig wenn wir uns das gefallen lassen!!
Wenn dieses verbot durch geht ohne Probleme,werden viele weitere Verbote kommen die nix mit dampfen zu tun haben.Raucher stehen auch auf der liste!
Jetzt müssen wir in Deutschland für unsere Freiheit kämpfen,das kennt man bis jetzt
nur von anderen Ländern.
Ich hoffe das lässt sich kein einziger Dampfer gefallen.Wenn wir zusammen halten als Bürger haben wir viel.eine Chance.
Aber das sind nur meine Gedanken und Meinungen.
L.g.flo
Keine Pressefreiheit?? Wo sind wir bloß hingenommen?


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 02:58
#272 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Wovon redest Du?

Heute stehen wir am Abgrund, morgen sind wir einen Schritt weiter...



...just originals, no clone crap...

 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 03:05 (zuletzt bearbeitet: 10.05.2014 03:08)
avatar  flow81
#273 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

OK SORRY!
mir wurde gerade ein video von phil good geschickt,ist auch auf DFT verlinkt.
Wo er auf das verbot von liquid's eingeht.Ich habe erst jetzt auf das Datum gesehen,
und das ist schon 9 Monate her :-/ man sollte nach 2.00 Uhr lieber ins Bett gehen,lol
L.g.und sorry


 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 03:34
#274 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Kein Ding, dachte ich hätte was verpasst aber das isn alter Hut. Und verboten wird da so schnell nix mehr. Entspannen und weiterhin gut Dampf! ;)

Heute stehen wir am Abgrund, morgen sind wir einen Schritt weiter...



...just originals, no clone crap...

 Antworten

 Beitrag melden
10.05.2014 10:50
#275 RE: VAMO V3 oder V5?
avatar

Genau
Und selbst wenn die das dampfen verbieten, einfach weiter machen
So viel Platz haben die gar nicht im Knast, das sie die alle einbuchten könnten, die sich nicht dran halten würden


---
3n+1 = 4,2,1
(n >0+1..∞)
True?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht