Ehemaliger Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"

  • Seite 142 von 155
19.08.2014 13:18
#3526 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

hi,

ich möchte mir für die vamo v5 diese akkus zulegen: http://www.amazon.de/gp/product/B00EZ0DF...=A34SVCVBZ27WBT
passen die? und taugen die was?


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 13:24
#3527 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

ICR würde ich nicht mehr kaufen und 5,2A maximale Last ist nur so gerade eben genug.
Auch wenn der Vamo eine Elektronik mit Schutzschaltung hat, 100% sicher ist das nicht und ICR können explodieren.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:00
#3528 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

gegenvorschlag in der preisklasse?


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:11
#3529 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Ich finde die super:
https://www.akkuteile.de/lithium-ionen-a...-akku/a-100667/

Die kann ich auch mal für ungeregelte AT nutzen.
Und soviel teurer sind sie auch nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:13
#3530 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

hmm...die sind aber auch ICR


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:15 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2014 14:16)
#3531 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:18 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2014 14:19)
#3532 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

cool danke...letzte frage: mit oder ohne nuppel egal?

€dit: bestelle bei amazon...bei akkuteile ist leider das intellicharge i2 ladegerät nicht lieferbar und ich hab ehh noch was zu bestellen..und so komm ich auch auf die neuerdings 29€


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:20
#3533 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Ich persönlich habe keine Probleme mit ICR. Kommt halt auf dein persönliches Sicherheitsbedürfnis an.

Am besten fragst du bei Gelegenheit einfach mal sk4477. Er prüft selber viele Akkus.


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 14:20 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2014 14:22)
#3534 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Theoretisch egal, der Vamo nimmt beides.
Ich habe aber die Erfahrung, dass der Pluspol bei den FlatTop oft so weich ist, dass der Vamo den gerne etwas eindrückt und dann bekommen die Akkus im Ladegerät keinen Kontakt mehr.
ButtonTop sind auch besser, falls du irgendwann mal anfangen willst mit stacken (weil der Vamo dann bis zu 30 Watt kann), sind allerdings teurer.

Edit: Das Intellicharge ist doch Mist, XTAR kostet weniger und kann mehr.
https://www.akkuteile.de/xtar-wp2s-ladeg...apter/a-500208/


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 15:34
#3535 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar
Bö(h)ser SMod

icr können explodieren? au weia...

NEIN! können sie nicht, tun sie auch nicht.

sie können heiß werden, sie können ausgasen, im extremfall - den muß man aber eigentlich schon bewusst herbeiführen - sprühen auch funken.
aber explodieren tut nix.
es sind akkus, keine bomben.

ein akkuträger könnte explodieren, wenn der akku ausgast.
wenn er komplett dicht wäre. sind sie aber nicht, haben entgasungslöcher.
genau dafür.

die samsung-akkus haben im übrigen eine LiNiCoMnO2-chemie, die eine höhere eigensicherheit bringen soll.
ist also nicht mal ein klassischer icr-akku.

meine empfehlung wäre der panasonic NCR18650PF
alternativ der bereits empfohlene samsung INR18650 29E

Es mag den einen oder anderen überraschen, aber man kann unterschiedlicher Meinung sein, ohne den anderen zu beleidigen.
Das geht wirklich!

DTF-Notfallhilfe Dampferfreundliche Lokale


 Antworten

 Beitrag melden
19.08.2014 15:58 (zuletzt bearbeitet: 19.08.2014 16:00)
#3536 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

So!
Jetzt verwirre ich hier mal ganz
Ich vergleiche das mal mit Sprotlern, da hier ähnliches zutrifft:
Der Gewichtheber: Sony Konion - Stemmt schon mal sehr gut Ampere. Die Zeit, die er da Tus ist begrenzt und irgendwann gehen ihm schnell die mAh aus.
Der Marathonläufer: Da gibt es viele, aber mit den Ampere ist es nicht weit her. Laufen lang bei geringer Beanspruchung
Der gedopte Bodybuilder: Keinen wir alle, aussen hui, und nix dahinter. *fire muß nix mit Leistung zu tun haben. Ein Strohfeuer halt
Dies nur zur Belustigung in diesem Fred



Ich mag am liebsten den Triathleten: Samsung INR 25R. Es ist ein Akku der in vielen Bereichen nicht der beste ist, dennoch immer vorne zu finden. Ob geregelt oder ungeregelt.
Mein Favorit!
Sicher lässt sich immer drüber streiten, aber in meinem Leisungsbereich von 0,6 bis 1,8 Ohm (geregelt und ungeregelt über viele Geräte) hat er einfach die beste Gesammtperformance.

Genug Gequatsche von meiner Seite

Gruß
Tom

"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)


 Antworten

 Beitrag melden
03.09.2014 18:34
avatar  Dampfer
#3537 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Eigentlich benutze ich Sony Konion VTC4 Akkus und bin ganz zufrieden mit ihnen.
Habe mir aber heute mal zum Testen einen Efest Purple UltraHigh Drain Akku 18650 2500 mAh mit 35A und
Einen Keeppower 26650er Akku mit 4200mAh und 50A gekauft. Und wie es so sein soll habe ich auf gerade mountainprophet gelesen
Das der Efest ein LG ICR18650HE2 mit 20 A und der 26650 Keeppower mit 50A soll auch nicht die 50A liefern.
Hier mal die Quelle:
Efest Purple UltraHigh Drain Akku
http://www.mountainprophet.de/2014/03/13...gh-drain-akkus/

Keeppower 26650
http://www.mountainprophet.de/2014/08/19...er-akku-schmuh/

Meine Frage an die Akku Profis, trifft das auf jeden efest und Keeppower Akku zu oder ist das jetzt nur Panikmache.
Wollte die Akkus fürs Subohm Dampfen benutzen.
Gibt es bessere 26650 Akkus wenn ja bitte einen Link zu den Akkus.
Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß & Gut Dampf Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 07:05 (zuletzt bearbeitet: 04.09.2014 07:06)
avatar  mijust
#3538 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Efest wie auch Keeppower, sind keine Akkuhersteller
sondern labeln nur Akkus um.
Das machen andere auch wie z.B. fire,
man muss nur drauf achten ob auch Daten verändert werden.
Da ist es immer eine Überraschung, was benutzt wird.

Gruß Michael


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 13:25
avatar  ( gelöscht )
#3539 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar
( gelöscht )

Zitat von Dampfer im Beitrag #3537

Meine Frage an die Akku Profis, trifft das auf jeden efest und Keeppower Akku zu oder ist das jetzt nur Panikmache.


Es trifft exakt nur für die genannten Akkus zu. Der Efest Purple 18650-2100mAh 30A z.b. ist korrekt. Und nein, es ist keine Panikmache: Es soll helfen, anhand der echten Leistungsdaten eine realistische Entscheidung fällen zu können, bis zu welchen Lastbereichen der einzelne Akku noch für den eigenen Bedarf taugt. Das hat mit Panikmachen nix zu tun, oder schreibe ich in den 2 Posts irgendwo was, was Panik auslösen könnte?

Der Efest IMR 26650-3500 "32A/64A" - so wie er von mir getestet wurde - ist mit das beste, was man derzeit in 26650 auf dem hiesige Markt kaufen kann, aber er ist eben nicht für 32A und auch nicht für 64A sondern nur für 15A *Dauerlast* spezifiziert worden. Ob du den nun zum Dampfen, was ja im Normalfall einer Pulslast entspricht (solang kein Schalter klemmt oder es sonstwie dauerfeuert) trotzdem nutzen willst oder nicht, das bleibt Dir nun völlig frei selbst überlassen.

Das Selbe mit dem 18650-2500mAh "35A", da steckt ein LG HE2 drunter und der darf nur bis 20A Dauerbelastet werden, trotzdem gehört er zusammen mit Sony VTC4/5 & Samsung 25R zu den Akkus in 18650, die für die Subohm Akkuvergewaltigungen noch am ehesten geeignet sind.

Und auch der 18650-3100mAh "20A" ist bei 10A ein sehr guter Akku der in dieser 10A Klasse super mitspielt - aber halt bei 20A absolut nicht.

Ich finde, die echten Spezifikationen eines Akkus muss man einfach wissen, damit man selbst eine Entscheidung fällen kann, wozu ein Akku taugt.


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 15:11
avatar  Dampfer
#3540 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

@mijust Danke für die Antwort.

@sk4477 Hallo das mit der Panikmache sollte jetzt nicht beleidigend sein, wenn es so rübergekommen ist tut es mir leid sorry.
Danke für die Infos, lese sehr gern deinen Blog.
Anscheinend muss ich mich noch mehr in die Akku Materie einlesen, Das wichtigste über die Akkus die ich nutze weiß ich aber anscheint reicht es noch nicht.
Danke euch beiden.

Gruß & Gut Dampf Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 16:35
avatar  ( gelöscht )
#3541 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar
( gelöscht )

Nah, iwo, bin doch nicht beleidigt. War auch nicht böse gemeint

Das was wir da mit den Akkus treiben ist nunmal nicht das, wofür die Akkus eigentlich gedacht sind und entsprechend bewegen wir uns hier in Grenzbereichen. Letztendlich musst Du an einen Punkt kommen, wo du Dir selber sagen kannst: bis hierin mag ichs noch riskieren, aber drüber isses mir zu viel. Wenn du Fragen hast, um zu dem Punkt zu kommen, dann frag


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 18:15
avatar  Dampfer
#3542 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Ich habe mir den Keeppower 50A gekauft um niederohmige Wicklungen damit zu befeuern. Standard Wicklungen auf einem Dripper sind 0,5 bis 0,4 Ohm wofür der KP ja auch ausreicht. Ich wollte halt mal an die 0,2 oder 0,1 Ohm ran, aber da das dann schon 21 bzw. 42 Amper sind weiß ich jetzt nicht ob ich den Akku dafür nutzen kann. Nachdem ich das in deinem Blog gelesen habe. Welche 26650 Akkus kannst du mir den Empfehlen wo man auch die Wicklung mit 0,2 – 0,1 Ohm testweise betreiben kann.

Gruß & Gut Dampf Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 20:47 (zuletzt bearbeitet: 04.09.2014 20:51)
avatar  ( gelöscht )
#3543 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar
( gelöscht )

Hmm.. Alle oder gar keine. Ich kanns generell nicht empfehlen, für die meisten Hersteller / Testverfahren sind 0,1 Ohm bereits der kritische Fehlerfall spricht das gilt schon als Kurzschluss. Kaum ein Hersteller dürfte da sagen: "Du nutzt meinen Akku ohne BMS im Quasi Kurzschluss, ja, prima! Ja mach das, ist ne Spitzenidee!".

Und jedesmal wenn ich das sage, ist dann wieder der Punkt erreicht, wo meine Frau am Telefon dann wieder Morddrohungen kriegt und Leute mir die Motorhaube mitm Schlüssel umdekorieren, weil "ich denen das Subohm dampfen miesmache". Ich dachte immer Dampfer sind entspannt und gut gelaunt..

Egal, ich versuch mal wieder:

Lt. Datenblatt soll der Sony US26650V die 50A schadenfrei als Dauerlast aushalten, aber auch der bricht sehr tief in der Spannung ein:



und das sind leider nur 20A, weil ich bei 30A nicht mehr testen kann (da fliegt mir immer die Sicherung raus). Der Panasonic CGR26650A soll es auch können laut Datenblatt, leider war das Sample, das diese Woche bei mir ankam DoA und musste aussortiert werden, da ist das Ergebnis also mal noch offen.

Aber: wir wissen zwar inzwischen, das MNKE 26650-3500, Purple Efest und der Panasonic CGR288650B zwar nur bis 20A Dauerlast spezifiziert sind, aber diese 20A mit wesentlich geringerem Spannungseinbruch als der Sony oben wegsteckt. Was nehm ich also derzeit wenn ich mal schützende Nebelbänke im Büro machen will: Ich nehm den MNKE und verzichte auf die eh nur scheinbare Sicherheit der zulässigen Dauerbelastung. Denn ich belaste ja nicht Dauer.. wenn ich länger als 4-5 Sekunden an meinem Tröpfler sauge hauts mir die Lunge weg - und bis 5 Sekunden dürfen alle hier genannten Akkus auch deutlich über 50A belastet werden.

Ist das sicher? Ist das, was der Akkuhersteller im Sinn hatte, als er die Akkus / die Specs dazu gemacht hat: Nö. Aber ich für mich kann das für ein paar Züge mit mir verantworten. Aber die Absolution in Form einer Unbedenklichkeitsgarantie wird mir dafür niemand geben. Und wehe wenn der Taster klemmt und es tatsächlich dauerfeuert oder der Akku schon nen Hau weg hatte (Stichwort: Vorzeitige Zellalterung aufgrund extremer Entladeströme).

Wenn mich jemand hier im Forum oder bei mir im Blog nach meiner Meinung fragt, werde ich ihm immer sagen: "Nimm einen Akku, dessen vom Hersteller angegebene maximale Dauerlast mit einem kleinem Puffer über der von deiner Wicklung zu erwartenden Last liegt" - weil sonst kommt dann noch ein Schlaumeier auf die Idee und verklagt mich oder gar noch Channi als Forenchefin, weil wir gesagt hätten, das wäre ok, wenn man einfach einen Konion nimmt...


 Antworten

 Beitrag melden
04.09.2014 21:22
avatar  Dampfer
#3544 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Super, danke dir für die ausführliche Antwort. Die 0,1 Ohm sollten eigentlich 0,19 Ohm heißen, hab mich ein bisschen vertippselt. Aber davon ab werde ich dann wenn ich es mal austesten möchte höchstens bis 0,25 bzw. 0,3 Ohm gehen denke mal das das dann auch reichen wird.
Momentan bin ich aber mit den 0,4 Ohm absolut zufrieden.

Gruß & Gut Dampf Dirk

 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2014 14:18
#3545 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Hallo
Hab mal ne kurze Frage an die Profis unter Euch und will
auch nicht unbedingt hier 140 Seiten durchforsten .
Ich dampfe seit ca nem halben Jahr nur noch ungeregelt .
AT Nemesis und dann entweder der Magma oder Origen Tröpfler im Bereich
zwischen 0,4 und 0,6 OHm.
Als Akku hab ich drei Sony Konion im Gebrauch .
Aber irgendwie ist bei denen die Luft raus brauche echt alle drei verteilt auf den Tag .
So nun zu meiner Frage gibt es mittlerweile bessere Akku s die einigermaßen sicher
und vor allem ausdauernder sind ???
Ein Link wäre sehr schön und schon mal vielen herzlichen Dank für Eure Mühe im Voraus !
lg zz


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2014 14:49 (zuletzt bearbeitet: 09.10.2014 14:55)
#3546 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Wenn du im Schnitt 0,5 Ohm dampfst, dann ziehst du vom Akku (nach Voltdrop unter Last) so etwa 7,5 Ampere oder auch 27 Watt.
Wenn du dann noch bei einer Restspannung von 3,5 Volt die Akkus wechselst, wie das die meisten Nutzer von ungeregelten ATs machen, dann hast du bei 7,5A eine nutzbare Kapazität von so etwa 600-700mAh oder auch etwa 2,5 Wattstunden.

Umgerechnet reicht das bei 27 Watt für etwa 111 Züge a 3 Sekunden.

Das hat nichts damit zu tun, dass bei den Akkus die Luft raus wäre, mehr ist einfach nicht drin.
Das ändert sich auch mit anderen Akkus nicht, denn auch Panasonic NCR18650PF haben oberhalb von 3,5 Volt kaum mehr Kapazität.
Minimal mehr erreichen die Samsung 25R, aber gewaltige Unterschiede macht das auch nicht, vielleicht 20% mehr oder so.

Wirkliche Unterschiede merkst du erst, wenn du das Ganze stackst.
Mit 2 Akkus drin bei geteilter Last (also 3,75A) erreichen die Samsung 25R (genau wie die 29E) eine Kapazität von etwa 1200mAh oberhalb von 3,5 Volt, sprich da würde eine Akkufüllung von 2 Akkus knapp 4x so lange halten wie ein einzelner Konion.
Allerdings müsstest du damit 2,0 Ohm wickeln um dieselben 27 Watt zu bekommen.

Noch VIEEEEEEEEEEEEL besser geht es mit einem geregelten AT der Stacking unterstützt, wo du die Akkus bis 3,2 Volt runterziehen kannst, ohne dass die Leistung nachlässt.
Ich komme mit einem gestackten Vamo und einer 1,2 Ohm Wicklung auf 30 Watt und mit 2 Panasonic NCR18650B auf eine nutzbare Kapazität von fast 2000mAh.


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2014 15:20
#3547 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

wow Mark Phil was für eine riesen Antwort vielen Dank .
Schade eigentlich hatte ich gehofft es gibt ne Alternative denn gestackt zb in einer Vamo ist
mir auf alle Fälle viel zu lang . Kann ich an meinem Setup was verändern was die Kapazität des Akku s verbessert ?


 Antworten

 Beitrag melden
09.10.2014 17:08 (zuletzt bearbeitet: 09.10.2014 17:13)
#3548 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

Nein, kannst du nicht, bzw. nur wenn du mehr Widerstand ( = weniger Leistung) wickelst.
Die Laufzeit eines Akkus ist direkt proportional zu seiner Grösse und der Last.
Entweder du nimmst 2 Akkus oder du halbierst die Leistung mit der du dampfst, anders gehts nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
10.10.2014 00:50
#3549 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

@MarkPhil
vielen Dank für Deine Mühe !!!
lg zz


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2014 17:57
#3550 RE: Sammelthread "Kaufberatung Akkus 18650 & Co. und Ladegeräte"
avatar

-.-' mir raucht der Kopf und das ist nicht schön.

Ich such ein neues Ladegerät, hab nun ein OPUS BT-C3100 (2.1)

Das Ladegerät sollte auch wie das Opus 2x 2000mAh laden können (oder mehr) und 4 Schächte haben, eine NI-MH ladefunktion sollte auch gegeben sein und da ich eine eierlegede wollmilchsau suche auch LIPO mit 3.8V (Ladeschlusspannung bei 4.35V) Laden können.

Nun Raucht mir inzwischen so der Schädel das ich nicht mehr durchsteige habe nämlich noch kein Gerät gefunden was diese Eckdaten erfüllen kann.

Ich schiele nun sogar schon zum Modellbau bereich rüber aber da ist es ja noch ein größeres durcheinander :)

ich kam, ich sah, ich dampfte

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht