Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen

  • Seite 9 von 14
09.05.2013 14:19 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2013 14:24)
#201 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Vapor^Tom im Beitrag #200
Eine? Für 1,25€?


Wo gibts die billiger?

Wollte noch erwähnen, dass meine Schweissversuche fast immer in die Hose gegangen sind. Die Schweissstellen haben sich nach kurzer Zeit gelöst.

LG

Hannes

Rauchfrei seit 17.11.11

 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 14:27
#202 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Hatte da mal was in der DA gesehen, da schweisst einer (quasi auf Wunsch).
10 Stk. für 5,50€ oder so. Viele Stärken und Widerstände.

hier >> http://www.dampfauktion.de/browse/search...behoer_379.html

Gruß
Tom

"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 14:40
#203 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

und hier gibts welche mit 1,8ohm für 33cent das stück
http://liquid-stube.de/shop/article_142/...%26aid%3D142%26


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 14:41 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2013 14:44)
#204 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Boar ist sonne wicklung für 1,25 euro Teuer
Habe mich grade mal dazu durch gerungen das mal aus zu rechnen.

10 meter silber 0.20er kostet 13 euro

10 meter kantahl 0.20er kostet 3,80 euro

3,3 cm kanthal in der mitte und je 4 cm silber aussen

8 cm silber pro wicklung ergibt 125 wicklungen
13 euro / 125 = 10,4 cent

3,80 euro /1000cm = 0,0038 cent * 412,5cm = 1,5675 euro

1,5675 Euro / 125 = 0,01254 euro ( 1,254 cent )

1 Wicklung kostet 11,654 Cent

Und es ist noch 587,5cm Kantahl übrig

Natürlich variert das noch wenn man Zwirbelt und nach der eigenen vorliebe.
Aber ich halte 15 cent für eigen fabrikat für durchaus realistisch.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 14:50
#205 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

@ Fr3chD8chs

Rechne mal die Kosten für den Schweissapparat und die Fehlversuche. Geschweige der vertanen Zeit.

LG

Hannes

Rauchfrei seit 17.11.11

 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 15:00
#206 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Der 1000er ohne NT ca.15,-Euro incl. Versand

Gemacht in 60 Minuten Freizeit in der ich sonst irgend einen Blödsinn mache.

Fehlversuche keine 10 und kann individuell meinen Widerstand und Draht wählen.

I have fun with!
Kayfun 3.1 > eVic
KayLite > SID
BT-XL > KTS
Nautilus L V2 > SGL Zmax Telescope

 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 17:27
#207 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Ok,
das ist bei dir so....
Ich mach mal ne extreme Rechnung:

Die Bastelteile 15€
Netzteil ka 20€
temp. ger. Lötkolben 80€
Lötzinn 5€
Silberdraht und Kanthal ka 5€
und noch 3-4x Versand 15€

gegenüber 100 Fertigdrähten von 55€

Mag jetzt nicht alles so 100%ig stimmen. Aber was ich sagen will, nicht jeder kann oder will so ein Gerät bauen, aber dennoch solche Drähte benützen :)

Gruß
Tom

"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 17:45
#208 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Fr3chD8chs im Beitrag #198
Oh , hätte ich fast ne Sprengvorichtung gelötet hihihi

Danke dir Uwe das du In diesen Bereich so Hilfreich bist.
Was das angeht bin ich echt nen hinterhof Feger.

Gruß
Thomas


Wenn ich helfen kann gerne, da ist leider immer nur dieses Zeitproblem ... *seufz*



So sollte es gehen.
War ne Umstellung für mich bei der Zeichnung oben Minus und unten Plus zu haben, aber ich wollte deine Darstellungsweise beibehalten, und es steht ja in keiner Verfassung, dass es immer anders rum sein muss!
Die zwei Vorwiderstände für die LEDs müssen nicht genau 1,2 Kiloohm haben, irnkwas zwischen 1 und 2 Kiloohm sollte passen, aber 0,5 Watt Leistung sollten die schon ab können. Für den 10k Widerstand reicht auch ein viertel Watt aus.

Gruß Uwe

Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren Depressionen ein Bad mit Fön.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 17:46
#209 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Fr3chD8chs im Beitrag #204


Natürlich variert das noch wenn man Zwirbelt und nach der eigenen vorliebe.
Aber ich halte 15 cent für eigen fabrikat für durchaus realistisch.



Daher schrieb ich das ja auch.
Ich schweisse noch nicht ich zwirbel noch.
Das gerät ist immo noch in der Testphase bei mir.
Es hat mehr meinen spieltrieb geweckt weil ich halt gerne mal bastel.
Auch wenn ich noch keine ahnung von der materie habe es klappt ja schon sogar mit kleineren elkos.

und selbst wenn ich zwirbel komme ich auf einen besseren preis.

bei http://www.zivipf.com

0.20er Kanthal 10 meter 3,80 euro
0.20er silber 10 meter 13,00 euro
Versand 1,70 euro
gesamt 18,50 euro

18,50 für 125 drähten die schnell verzwirbelt sind.
und es bleiben noch ca 5,8 meter kanthal über.

Also für mich rechnet sich das auf jedenfall das selber zu machen.
Egal ob ich es zwirbel oder es schweisse.

Aber wie gesagt das schweissen ist für meinen spieltrieb.
DAs Zwirbeln für meinen Geiz.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 17:49
#210 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Nebulizer im Beitrag #208
Zitat von Fr3chD8chs im Beitrag #198
Oh , hätte ich fast ne Sprengvorichtung gelötet hihihi

Danke dir Uwe das du In diesen Bereich so Hilfreich bist.
Was das angeht bin ich echt nen hinterhof Feger.

Gruß
Thomas


Wenn ich helfen kann gerne, da ist leider immer nur dieses Zeitproblem ... *seufz*



So sollte es gehen.
War ne Umstellung für mich bei der Zeichnung oben Minus und unten Plus zu haben, aber ich wollte deine Darstellungsweise beibehalten, und es steht ja in keiner Verfassung, dass es immer anders rum sein muss!
Die zwei Vorwiderstände für die LEDs müssen nicht genau 1,2 Kiloohm haben, irnkwas zwischen 1 und 2 Kiloohm sollte passen, aber 0,5 Watt Leistung sollten die schon ab können. Für den 10k Widerstand reicht auch ein viertel Watt aus.



Hey vielen dank das ist klasse.
Ich werde gleich mal die nötigen teile aufschreiben und morgen mal schauen ob es die hier bei uns irgendwo zu kaufen gibt.
ansonsten bestelle ich mir die nach.

Vielen dank ich bin schon gespannt wie nen flitze bogen.

Wenn alles fertig ist mache ich noch nen paar bilder und setze die auch hier rein.

Gruß
Fr3chD8chs


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:02 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2013 18:02)
#211 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Nebulizer im Beitrag #208
War ne Umstellung für mich bei der Zeichnung oben Minus und unten Plus zu haben, aber ich wollte deine Darstellungsweise beibehalten, und es steht ja in keiner Verfassung, dass es immer anders rum sein muss!
Die zwei Vorwiderstände für die LEDs müssen nicht genau 1,2 Kiloohm haben, irnkwas zwischen 1 und 2 Kiloohm sollte passen, aber 0,5 Watt Leistung sollten die schon ab können. Für den 10k Widerstand reicht auch ein viertel Watt aus.

Alle Leuchtdioden-Vorwiderstände müssen um 10KOhm haben, da im Endeffekt alle an 24V hängen.
Es reichen überall die kleinen 0.25W Widerstandsgrössen.
Bei 1,2KOhm leuchten die LEDs auch ... sehr hell, aber sicher nicht so lange.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:05
#212 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Vapor^Tom im Beitrag #207
Ok,
das ist bei dir so....
Ich mach mal ne extreme Rechnung:

Die Bastelteile 15€
Netzteil ka 20€
temp. ger. Lötkolben 80€
Lötzinn 5€
Silberdraht und Kanthal ka 5€
und noch 3-4x Versand 15€

gegenüber 100 Fertigdrähten von 55€

Mag jetzt nicht alles so 100%ig stimmen. Aber was ich sagen will, nicht jeder kann oder will so ein Gerät bauen, aber dennoch solche Drähte benützen :)



Das ist schon eher realistisch.

Die Bastelteile 10€
Netzteil 6€
0815 Lötkolben 5€
Lötzinn 3,5€
Silberdraht und Kanthal ka 8€
und noch 3x Versand 10€

aber draht hat jeder zuhause und viele auch ein Lötkolben.
Außerdem darfst du fertigdrähte nicht mit selbermachen vergleichen.
z.b. mag ich NiChr lieber als Kanthal und was wenn ich Flachdraht ausprobieren möchte oder gezwirbelten draht etc..


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:09
#213 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von becks77 im Beitrag #182


Hatte ich vergessen, hole ich sofort nach!!!!



Hoffe jetzt ist alles wieder gut. Hatte nur gefragt, weil ich dachte, das wäre ohne die Platine von der Bucht.

Lg
Claudia

Entschuldigung angenommen Claudia!

Zitat von Rene.one im Beitrag #116
Conrad Teiliste

514225 1x Netzteil
427984 1x Wiederstand
445252 3x Elko
410454 1x Wiederstand für die LED (dieser hier tuts auch 403377)
184560 1x LED
701343 1X Schalter
734368 2x Abreifklemme (diese hier sollten besser funktionieren 129092)
531355 1x Lochplatte
520616 1x Gehäuse

Kabel hatte ich zuhause, glaub 0,75mm




Wenn ich das recht sehe steht doch da schon alles drin was du brauchst ...

Gruß Uwe

Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren Depressionen ein Bad mit Fön.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:15
#214 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Pillepalle im Beitrag #211
Zitat von Nebulizer im Beitrag #208
War ne Umstellung für mich bei der Zeichnung oben Minus und unten Plus zu haben, aber ich wollte deine Darstellungsweise beibehalten, und es steht ja in keiner Verfassung, dass es immer anders rum sein muss!
Die zwei Vorwiderstände für die LEDs müssen nicht genau 1,2 Kiloohm haben, irnkwas zwischen 1 und 2 Kiloohm sollte passen, aber 0,5 Watt Leistung sollten die schon ab können. Für den 10k Widerstand reicht auch ein viertel Watt aus.

Alle Leuchtdioden-Vorwiderstände müssen um 10KOhm haben, da im Endeffekt alle an 24V hängen.
Es reichen überall die kleinen 0.25W Widerstandsgrössen.
Bei 1,2KOhm leuchten die LEDs auch ... sehr hell, aber sicher nicht so lange.



Hmmm ... ich habe leider kein Datenblatt für eine Standard-LED zur Hand, und bin einklich davon ausgegangen, dass eine rote LED so circa 10 ... 20 mA benötigt bzw. ab kann.

Zitat
Die maximal zulässige Stromaufnahme von LEDs reicht von 2 mA (beispielsweise bei miniaturisierten SMD-LEDs oder Low-current-LEDs) über 20 mA (Standard-LEDs) ...


Guggst du hier

Gruß Uwe

Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren Depressionen ein Bad mit Fön.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:30 (zuletzt bearbeitet: 09.05.2013 18:33)
#215 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Nebulizer im Beitrag #214
Hmmm ... ich habe leider kein Datenblatt für eine Standard-LED zur Hand, und bin einklich davon ausgegangen, dass eine rote LED so circa 10 ... 20 mA benötigt bzw. ab kann.

Zitat
Die maximal zulässige Stromaufnahme von LEDs reicht von 2 mA (beispielsweise bei miniaturisierten SMD-LEDs oder Low-current-LEDs) über 20 mA (Standard-LEDs) ...


Ja stimmt, da hast du bei den LEDs von Conrad (20mA max.) tatsächlich recht.
Bin schon zu sehr meine LowCurrent-LEDs (die dir bei 2mA bald die Netzhaut wegbrennen) gewöhnt.

Würde aber trotzdem nicht ans Limit gehen, 4K7 leuchtet fast genauso hell (soll doch keine Taschenlampe werden)
und schont die LED. Und dann der Einfachheit halber 4K7 vor jede LED, sonst ists wieder unnötig kompliziert.
Und die Leute mit Step-Up-Regler statt Netzteil haben auch schonmal mehr als 24V eingestellt.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:33
avatar  becks77
#216 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

@ Nebulizer



Danke nochmal für deine Mühen das rauszusuchen!!!!!!!! Werde mir die Sachen dann mal besorgen.

Lg
Claudia


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 18:36
#217 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Pillepalle im Beitrag #215
Zitat von Nebulizer im Beitrag #214
Hmmm ... ich habe leider kein Datenblatt für eine Standard-LED zur Hand, und bin einklich davon ausgegangen, dass eine rote LED so circa 10 ... 20 mA benötigt bzw. ab kann.

Zitat
Die maximal zulässige Stromaufnahme von LEDs reicht von 2 mA (beispielsweise bei miniaturisierten SMD-LEDs oder Low-current-LEDs) über 20 mA (Standard-LEDs) ...


Ja stimmt, da hast du bei den LEDs von Conrad (20mA max.) tatsächlich recht.
Bin schon zu sehr meine LowCurrent-LEDs (die dir bei 2mA bald die Netzhaut wegbrennen) gewöhnt.

Würde aber trotzdem nicht ans Limit gehen, 4K7 leuchtet fast genauso hell (soll doch keine Taschenlampe werden)
und schont die LED. Und dann der Einfachheit halber 4K7 vor jede LED, sonst ists wieder unnötig kompliziert.


Okay, ein bisschen mehr Sicherheit einplanen ist gut, da gebe ich dir recht.
Was hältst du von, einem Kompromiss 3k9?

@Fr3chd8chs: Die beiden Vorwiderstände von 1,2 K auf 4,7k ändern, dann reichen auch Viertelwatt-Widerstände!

Gruß Uwe

Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren Depressionen ein Bad mit Fön.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 19:46
#218 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Nebulizer im Beitrag #217


@Fr3chd8chs: Die beiden Vorwiderstände von 1,2 K auf 4,7k ändern, dann reichen auch Viertelwatt-Widerstände!



Ich habe den 10k 5w vor der jetzigen led kann ich die auch nutzen davon habe ich noch ein paar ???


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 19:54
#219 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Zitat von Fr3chD8chs im Beitrag #218
Zitat von Nebulizer im Beitrag #217


@Fr3chd8chs: Die beiden Vorwiderstände von 1,2 K auf 4,7k ändern, dann reichen auch Viertelwatt-Widerstände!



Ich habe den 10k 5w vor der jetzigen led kann ich die auch nutzen davon habe ich noch ein paar ???

5 Watt ist zwar ein bisschen überdimensioniert, aber ja! Wenn du davon noch welche hast sollten die auch funktionieren.

Gruß Uwe

Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren Depressionen ein Bad mit Fön.


 Antworten

 Beitrag melden
09.05.2013 20:05
#220 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Oki doki dann werden die mal mit verbaut.
Danke euch für die Hilfe.
Ich werde dann mal die sachen verbauen und die neuen elkos besorgen.
Dann sollte dem Weiter Testen nix mehr im Wege Stehen.

Das Nächste wird sein eine schicke Schachtel zu finden.
Sonne Tupper dose möchte ich dazu nicht unbeding soll schon nach was ausehen find ich.

Ich muss ma runter in den Keller am We da liegt noch einiges verstautes rum.


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2013 14:04
avatar  becks77
#221 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Hallo

Ich bin es mal wieder. Also ich habe folgendes problem.
Heute habe ich die Lieferung für den Schweißi 2000 von Reichelt erhalten, leider war aber der Trafo nicht dabei.

Meine Frage ist, kann ich auch den hier bestellen?

421.24-1 :: Trafo, Gerth-Baureihe 4200, 4,8VA, 24V


hat etwas andere Daten:

Den ich mir jetzt rausgesucht habe: 421.24-1 :: Trafo, Gerth-Baureihe 4200, 4,8VA, 24V


Allgemeines
Typ
Printtransformator
Technologie
Zweikammer-Sicherheitswicklung

Elektrische Werte
Leistung
4,8 VA
Betriebsspannung
230 V
Output
24 VAC
Strom
200 mA
Leerlaufspannung
31,2 V
Temperaturklasse
ta 80°/B
Prüfspannung
4000 V

Ausführung
Ausführung
vakuumvergossen
Schutzart
IP 00
Schutzklasse
I / II

Maße
Länge
44,8 mm
Breite
37,8 mm
Höhe
32,4 mm
Rastermaß
25 mm
Rastermaß 2
5-20 mm

Anschlüsse / Schnittstellen
Anschluss
Printmontage






Der aus der Liste: 387.24-1 :: TRAFO, Gerth Baureihe 387.xx, 3,6VA, 24V

Allgemeines
Typ
Printtransformator
Technologie
Zweikammer-Sicherheitswicklung

Elektrische Werte
Leistung
3,6 VA
Betriebsspannung
230 V
Output
24 VAC
Strom
150 mA
Leerlaufspannungsfaktor
1,39
Temperaturklasse
ta 80°/B
Prüfspannung
4000 V

Ausführung
Ausführung
vakuumvergossen
Schutzart
IP 00
Schutzklasse
I / II

Maße
Länge
40,6 mm
Breite
34,5 mm
Höhe
28,5 mm
Rastermaß
27,5 mm
Rastermaß 2
5-20 mm

Anschlüsse / Schnittstellen
Anschluss
Printmontage



Es wäre nett, wenn ihr da mal einen Blick drauf werfen könntet, ob der auch funktioniert.

Vielen Dank schonmal

Lg
Claudia


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2013 15:29
#222 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Klar kann man den auch nehmen, er kann nur etwas mehr Strom liefern (24V * 0.2A = 4,8VA)

So nebenbei bleibt noch anzumerken, das ein 24V-Trafo über einen Brückengleichrichter deine Kondensatoren
auf fast 33V auflädt. Kein direktes Problem, aber man sollte es wissen.


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2013 15:53 (zuletzt bearbeitet: 11.05.2013 15:54)
#223 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Hab letztens dies Video gesehen ( 8 min. )


und dies kam bei raus



finde die Idee gut die minusklemme am Gerät zu fixieren.


 Antworten

 Beitrag melden
11.05.2013 22:06
#224 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar

Mittwoch werden die Elkos und die kleinerenWiederstände beim Radio und Tv Geschäft sein.
Dann werde ich sie verlöten und Testen können.
Wenn alles klappt mache ich bilder und verbaue das ganze in einen kleinen Alu Koffer wo wir früher die Digicam Drin hatten.
Der passt wunderbar von der größe.


 Antworten

 Beitrag melden
15.05.2013 11:58 (zuletzt bearbeitet: 15.05.2013 11:59)
#225 RE: Elektrisch Heizdraht mit NoRes-Draht schweissen
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Zitat von Pillepalle im Beitrag #1
Aus dem Selbstwicklerforum (Thread: "Heizdraht schweißen für Ody,Penelope,usw,einfach gemacht"
bekam ich den Hinweis das doch mal hier zu posten, weil den ein oder anderen hier sehr interessieren würde.
Dort war auch der Link auf ein YT-Video, wo jemand das E-Schweissen mit einem 60€-Kästchen demonstriert,
was mich anspornte das mal simpel selbst zu lösen.
Als aktueller Ego-C-Selbstwickler (Thread: "Verdampfer,Tanks,Cartomizer,Depots,Watte / Ego C verdampfer lässt sich selbstwickeln")
habe ich das verzwirbeln direkt ausgelassen, Gas-Schweissen ist schon ok, aber noch kleinere und einfacher herzustellende
Schweissverbindungen sind natürlich noch besser.
### Vorsicht: Alles nur für Leute die wissen was sie tun, hier gibt´s Funken und Pulsströme über 10A ! ###

Los gehts ....

Ihr wollt sowas haben ?




Dann braucht man ein Netzteil 24V (Belastbarkeit min. 0.25A) selberbauen oder halt kaufen.
Dazu folgende Schaltung aufbauen:


Im einfachsten Fall baut man sich daraus sowas (hier ohne LED) :


oder etwas mit Wahlmöglichkeiten zum herumtesten für Spannung (Poti), R1 47Ohm/94Ohm (gelber Jumper) und
Kapazität (rote Jumper für 4000-6000 µF).


Anwendung:
Den Heizdraht klemme ich an einem Kontakt ein, den NoRes-Draht drücke ich nur mit dem Finger auf den anderen Kontakt.
Die Länge des Heizdrahts ist wichtig und muss zum verwendeten Heizdrahtwiderstand passen.
Die beiden Drahtenden führe ich zusammen (bevorzugt an den Schnittenden, geht aber auch seitlich).
Wenn es funkt versuche ich die Drähte wieder (leicht) auseinanderzuziehen, wenn es nicht geht hat die
E-Schweissung geklappt, und ich lasse die NoRes-Kontaktseite los. Lupenkontrolle, fertig.

Hier mal zur Illustration, normal halte ich beides in der Luft:


So, das reicht fürs erste, ist schon spät,
viel Spass.




Was aber die Hobbyelektroniker NICHT beachten hier:

Bei parallelschaltung von Kondensatoren vergrößert sich zwar die Kapazität aber die Spannungsfestigkeit wird geringer.

In der Schaltung oben hat man zwar 35V Elkos benutzt, was ja bei 24V Input durchaus reicht
Schalte ich aber 2 gleiche Elkos zusammen mit 35V dann halbiert sich die Spannungsfestigkeit auf 17V pro Elko

Das Elkos richtige Sprengsätze sind entgegen der ach so gefährlichen Akkus scheint wohl kaum bekannt zu sein...

Sicher machen die 35V Elkos die 24V am Eingang noch mit aber es ist und bleibt Angstbetrieb!

Abhilfe schafft man mit 2 in Reihe und Parallel

Zwar halbiert sich die Kapazität bei 2 gleichen Elkos aber die Spannungsfestigkeit verdoppelt sich, deswegen wieder die Parallelschaltung.

Oder ich nehme sofort 63V Elkos...

Die Schaltung kann aber problemlos bei 12V eingesetzt werden, da wir ja bis 17V dürfen.




Und für die ganzen Akku-Explosion-Heulsusen mal was schönes:
(übrigens sind das noch kleine Elkos)


DAS nennt man EXPLODIEREN! im Gegensatz zu AUSGASEN von Akkus


Na? Unterschied erkannt?


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht