Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh

  • Seite 27 von 43
11.07.2015 12:51
avatar  el-doz
#651 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

@Schofele Ich kann nicht behaupten, daß das grundsätzlich so ist! Mein Händler hatte (obwohl er etliche verkauft hat) vorher keinen Kunden mit diesem Problem. Aber vielleicht verhält es sich bei Deiner eVic ja so wie bei meiner.

Gruß
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 13:57
#652 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

@el-doz
Nun wie gesagt, ich werde die Evic Vt noch paar mal laden und werde sehen, ob sich etwas ändert. Kann ja sein, daß von den verbauten Lipos einer eine Macke hat und vielleicht wieder aufwacht.
Meine Vt habe ich gerade am Laden- Akku war total runter. Mit dem gelieferten Netzadapter- Ladeteil soll ja die Ladezeit etwa 5 Stunden dauern. Mal sehen, ob diese eingehalten wird und man vielleicht Rückschlüsse auf die Kapazität ziehen kann. Ich werde weiter berichten.
Viele Grüße! Schofele


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 15:21
#653 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Zitat von el-doz im Beitrag #648
Die Probleme mit der Akkulaufzeit hatte ich am Anfang auch...

Da hatte es die Box bei mir auch nicht geschafft über den Tag zu kommen. Diesbezüglich hatte ich sogar schon Kontakt mit dem Verkäufer, der bereit war, sie umzutauschen. Doch urplötzlich (nach dem 5. oder 6. Ladezyklus) war dieses Problem verschwunden und ich komme (bei intensiver Nutzung im TC-Modus) problemlos über zwei Tage. Woran das lag oder liegt, konnte mir aber niemand sagen.

Grüsse
Frank


Bei manchen Akku bzw. manche Verkäufer schreiben in deren Beschreibung auch dazu, das die Akkus ihre volle Kapazität erst nach mehreren Ladezyklen erreichen.
Auch ist sowas mal öfters bei Laptop-Akkus zu lesen, Dell (ja, diese bösen Sh...-Teile, ich glaube bei Medion es auch schon mal gelesen zu haben, nur bei meinem Asus nicht) Bei etlichen Handy-Akkus ebenfalls.

Nun: ich bin kein Akkuspezialist und gehe bzw. muss davon ausgehen, was Verkäufer über ihre Teile an Infos rausgeben. Am liebsten kaufe ich meine Akkus bei Akkuteile, weil dabei meisst Testergebnisse von Dampfakkus.de bzw. Lygte nachzulesen ist - da weiss man, was man hat und was man bekommt.

In der VT sind 3 Flachzellen-Lipos drin, über die Obi in einem Extra-Video (das 2te zur EvicVT50) berichtete, wobei er das Teil auch zerlegt und durchgemessen hatte.
Natürlich kann es sein, das tatsächlich diese 3 Zellen erstmal bischen auf Trab gebracht werden müssen, bis sie ihre optimale Kapazität erreichen. DAs wird ein Fachmann bestimmt besser beschreiben können, warum das so ist, wenn es denn so sein sollte.

MAn kann eigentlich jedes Akkupack entsprechend schnell runterdampfen, wenn man nur genügend Leistung dem Teil abverlangt. Könnte mir vorstellen, das gerade im VW-Modus wesentlich mehr Strom per Dampfzug gezogen wird, weil da ja nicht runtergeregelt wird.
Um das langfristig auszuprobieren, sollte man vielleicht mal ausschliesslich den VW-Modus benutzen ,den Liquidverbrauch abmessen und den VD dann bei gleicher Leistung auf einen anderen Träger setzen mit der gleichen Liquidmenge und identischer Wattzahl.

Wie schrieb der Mountainprophet, oder war es im DAmpfertalk (?) - einzig die 18650er Akkus sind ausgereift und von daher eher sicher, weil standartisierte Industriezellen, die sich ständig weiterentwickelt haben. Das ist selbst bei 26650ern nicht unbedingt der Fall, bei Flachzellen wahrscheinlich auch nicht immer. Wenn ein Hersteller günstige/billige Zellen braucht, wird entweder auf Standarts zurückgegriffen oder irgendein (nahezu zweifelhaftes) Lipo-PAck zusammengeschustert - Hauptsache, es erfüllt die Wünsche des Auftraggebers.

Ich persönliche glaube ja, das man mit 2 guten 18650er Zellen in der VT60 weiterkommen würde, als eben mit diesen 3 Zellen a 1500 mAh - angeblich sollen da irgendwann ja mal andere Zellen eingesetzt werden. Ob das ein Gerücht ist oder Fakt, weiss ich nicht.

Ich bin mir jedenfalls sicher für den FAll, das wenn die VT60 ihr Akkupack überleben sollte, ich da einfach 2 mal 18650er einlöten werde. Eigentlich reichen dafür 10A pro Zelle bei bestimmt noch etwas mehr Kapazität als aus diesem eingebauten Zellenpaket.

Zur Laufzeit: ich komme bei 30W voreingestellt und bei 225 Grad gute 2 Tage aus, eher zweieinhalb. Ich bin allerdings kein Freund davon, bis zum abschalten leerzudampfen. So wird's dann einfach jeden 2ten Tag einfach mal an's USB-Kabel angesteckt, auch wenn ich noch weiterdampfen könnte.


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 16:15
#654 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Hi

Kann mir jemand sagen bei welchem deutschen online Shop ich die evic vt am günstigsten bekomme? (Nur die box)

Danke

Eleaf istick 30 Watt, Eleaf istick 50 Watt, Joeytech Evic VT, Eleaf Lemo, Eleaf Lemo II, Eleaf Melo

 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 22:40 (zuletzt bearbeitet: 11.07.2015 22:42)
#655 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Mal ne Frage an die Experten....

ich interessiere mich sehr für die Temperaturregelung und überlege mir auch so ein Gerät zu kaufen.
Leider geht die Regelung aber nur bis 1 Ohm. Grundsätzlich dampfe ich gerne bei 1,2-1,6 Ohm und dabei bin ich gemütlicher Wangendampfer.

Jetzt meine Frage: Kann ich die evic mit Titandraht bei ca 0,9 Ohm betreiben (mit 0,20er Draht auf 2,5mm) und trotzdem noch auf Wange dampfen oder ist Lungenzug quasi Pflicht?
Oder ist die Zugtechnik quasi egal, da ja unabhängig vom Widerstand ja gerade eine feste Temperatur eingestellt ist?

Oder ist der Widerstand schnurz? Habe halt ohne TC gedampft und da mag ich Wicklungen unter 1 Ohm nicht, da mit meiner Wangenzugtechnik nicht genug Luft dran kommt.

Kangertech Subtank, Taifun GS I , Taifun GT I, Reo Grande mit Reomizer 2.0


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 23:19
avatar  ( gelöscht )
#656 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar
( gelöscht )

Zitat von Mementor im Beitrag #655
Mal ne Frage an die Experten....

ich interessiere mich sehr für die Temperaturregelung und überlege mir auch so ein Gerät zu kaufen.
Leider geht die Regelung aber nur bis 1 Ohm. Grundsätzlich dampfe ich gerne bei 1,2-1,6 Ohm und dabei bin ich gemütlicher Wangendampfer.

Jetzt meine Frage: Kann ich die evic mit Titandraht bei ca 0,9 Ohm betreiben (mit 0,20er Draht auf 2,5mm) und trotzdem noch auf Wange dampfen oder ist Lungenzug quasi Pflicht?
Oder ist die Zugtechnik quasi egal, da ja unabhängig vom Widerstand ja gerade eine feste Temperatur eingestellt ist?

Oder ist der Widerstand schnurz? Habe halt ohne TC gedampft und da mag ich Wicklungen unter 1 Ohm nicht, da mit meiner Wangenzugtechnik nicht genug Luft dran kommt.

Jetzt lese ich das innerhalb kurzer Zeit schon das zweite Mal. Nein, du dampfst nicht 1,2 - 1,6Ohm gerne. Du dampfst eine bestimmte Leistung und eine bestimmt Anzahl von Windungen eines bestimmten Drahtes in einer bestimmten Wickelart gerne. Das gleiche Ergebnis würdest du mit einer niederohmigeren Wicklung bei einem gleich dicken Draht, bei gleicher Windungszahl, Wickelart und Leistung hinbekommen, garantiert.
Zur Evic: TC Dampfen ist bei ihr auf max 1 Ohm beschränkt, wie bei allen mir bekannten Boxen auch. Titan 0,20mm ist nicht lustig und vorher ausglühen würde ich ihn auch nicht ( Titanoxid).
Ich weiß nicht welche VD du wie bestückst, denke aber dass du über die Tempertureinstellung so manchem VD noch einiges entlocken kannst. Ich kann aus Erfahrung berichten, dass der FeV vor der TC Nutzung ein gutes Arbeitstier bei mir war, der aber nie zu meinen bestschmeckensten VDn zählte. Dank TC schmeckt er plötzlich viel viel besser, was ich niemals erwartet hätte.
Ich würde die Entscheidung Evic oder eine andere TC Box von deinen VDn abhängig machen. Wenn du VD mit wenig Platzt für die Wicklung nutzst, wäre die Evic eine Option. Ansonsten würde ich eher Mods mit SXK Chipsatz empfehlen oder die beliebte Kangxin VF Mini.


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 23:27
#657 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Der Widerstand spielt überhaupt keine Rolle dabei ob du damit auf Lunge dampft oder auf Backe.
Entscheident ist wofür dein Verdampfer geeignet ist. Meinen Taifun GS z.B. habe ich vorher mit Kanthal auf 1,8 Ohm gewickelt und auf Backe gedampft. Jetzt mit TC auf 0,18 Ohm mit NI200 Draht. Und Tadaaaaaa! Er lässt sich genau so auf Lunge dampfen. Scheinbar ist es ihm egal mit welchem Draht ich ihn füttere, er mutiert nicht zu einem "direkt auf Lunge Verdampfer". ;)

TC kann ich dir uneingeschränkt empfehlen!


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 23:32
#658 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Zitat von funkyruebe im Beitrag #656
[quote=Mementor|p2642369] Dank TC schmeckt er plötzlich viel viel besser, was ich niemals erwartet hätte.


So geht es mir mit meinem Kayfun Lite Plus. Die evic VT, bessergesagt die TC, hat ihn wieder zum leben erweckt. :)


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 23:34
avatar  el-doz
#659 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Ähnlich wie funkyruebe ging es mir auch... Jedoch wollte ich den FeV loswerden - auf der eVic oder auf meinem Flachmann liebe ich ihn und bin froh, ihn nicht verkauft zu haben. Im Gegenteil, ich habe mir einen zweiten gekauft.

Grüsse
Frank


 Antworten

 Beitrag melden
11.07.2015 23:48 (zuletzt bearbeitet: 11.07.2015 23:51)
#660 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Danke für eure Hilfe :)

Jetzt bin ich etwas schlauer!
Ich dampfe den Taifun GS II auf Backe und bestücke ihn bisher mit 0,28er Kanthal auf 2,5mm mit 6-7 Windungen.
Hätte aber gerne die TC! Dann bleibt wohl nix anderes übrig und ich muss es ausprobieren, dann auch mit dickeren Titandraht.

Solange ich meinen GS weiter auf Backe dampfen kann bin ich glücklich :D

Ui und die Kangxin sieht ja mal gut aus, gefällt mir besser als die evic optisch :D
Uneingeschränkt zu empfehlen für nen GS II?

Kangertech Subtank, Taifun GS I , Taifun GT I, Reo Grande mit Reomizer 2.0


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 00:15
avatar  ( gelöscht )
#661 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar
( gelöscht )

Zitat von Mementor im Beitrag #660
Danke für eure Hilfe :)

Jetzt bin ich etwas schlauer!
Ich dampfe den Taifun GS II auf Backe und bestücke ihn bisher mit 0,28er Kanthal auf 2,5mm mit 6-7 Windungen.
Hätte aber gerne die TC! Dann bleibt wohl nix anderes übrig und ich muss es ausprobieren, dann auch mit dickeren Titandraht.

Solange ich meinen GS weiter auf Backe dampfen kann bin ich glücklich :D

Ui und die Kangxin sieht ja mal gut aus, gefällt mir besser als die evic optisch :D
Uneingeschränkt zu empfehlen für nen GS II?

Das sind ja mal Daten, obwohl ich mit dem GS noch keine Erfahrung habe. Ungeregelt oder geregelt? Wieviel Watt?

Ich kann nicht ganz einschätzen wieviel Platz im GS ist, aber ich denke, dass es für Ni200 zu wenig Platz ist. Deshalb wäre es mit Titan wohl besser - alternativ Resitherm NiFe30. Einen 0,34mm Titandraht müsstest du mit 7x2,5mm auf 0,4 Ohm kommen. Der 0,34 federt immer noch gut, lässt sich aber prima verarbeiten - nur ausglühen sollte man ihn nicht - man muss also regelmäßig neuwickeln.
Der GT hat manchmal mit Übergangswiderständen zu kämpfen, die bei hochohmigeren Wicklungen nicht so ins Gewicht fallen und über die Temperatureinstellung abgefedert werden können. Ob das beim GS auch so ist weiß ich noch nicht.

Alle genannten Boxen wären denkbar. Bei der Kangxin müsste die Anpassung auf Titan durch einen niedriger eingestellten Temperaturwert gemacht werden. Bei SXK Modellen, kannst du wie bei den Dicodes Modellen, jeden Drahttyp nutzen. Aber auch die Evic eignet sich hervorragend, wegen der Ti Anpassung.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 03:38
#662 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Zitat von hansklein im Beitrag #626

Zitat

Wer TC dampfen will und sich's leisten kann (ich eigentlich nicht), der macht es wahrscheinlich besser so wie ich:

Ich hab mir gestern den Dani Extreme V2 und den Kayfun V4 bei Greek-Mods, die 30W Sony Akkus und Titandraht Grade 1 bei Amazon bestellt. Akkus sind bereits eingetroffen und der Rest ist für morgen angekündigt

Also erstemal hat Dampfer-Manfred im vollen Umfang recht - der Elektronik und dem AT ist es egal, ob du Backendampfer oder "Mundhöhlen", Lungenqualmer oder sonstwas bist. Woher soll sie das wissen und unterscheiden? Strom ist Strom, ob mit TC oder Ohne. Die TC kommt mir als Backendampfer sogar entgegen, weil ich heißen Dampf nicht mag und so die Temp regeln kann, wie ich mag.

Der Preis der Geräte spielt da auch keine große Rolle, die Qualität eines Dani ist nat. nicht vergleichbar mit der eines Standard Akkuträgers, letztendlich liefert er aber auch nur den Strom für die Verdampfer und auch er weiß nicht, wie du dampfst. Selbst ein günstiger VF-Mini ist geeignet. Bei den Verdampfern sieht das anders aus.

Ich habe oft gelesen, das dein gewählter Kay4 Probleme machen kann mit TC. Da ist der Kay Light geeigneter, wenns denn ein Kay sein soll. Der Lemo macht auch schonmal Probleme mit TC. Das liegt an den "guten" Übergangswiderständen. Ohne geeigneten Verdampfer - nutzt die beste Elektronik nichts... Der Verdampfer und die Wicklung entscheiden letztendlich was rauskommt. Ich hab noch nicht erleben können, das ich auf einen AT nicht Backe dampfen könnte. Das wäre auch technisch mehr als unlogisch.




Das Zitat: MADE MY DAY!

Hört sich an wie:
Ich hab zwar keine Kohle aber hol mir richtig teures Zeug plus überdimensionierte Akkus...
Genauso solltet ihr das auch machen

Die Dampfercommunitieee wird immer lustiger, ich geh Popcorn holen


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 05:36
avatar  Silenz
#663 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

der Xcube 2 von SMOK kann TC sogar bis 3 Ohm, momentan ist er sogar auch im Presale für 58$, daher lassen sich dort auch Wicklungen außerhalb des Subohm bereiches hinzaubern (auch wenn mir schleierhaft ist wie man Wicklungen über 1 Ohm in einen SWVD mit Ni200 hineinbekommt). Aber theroretisch ist wäre es möglich.



Ich habe aus 2 Gründen mit dem Rauchen aufgehört und mit dem Dampfen angefangen.

Gesundheit und Geld

Reich an Gesundheit bin ich jetzt und arm an Geld

 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 09:11
#664 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Zitat von Captain Blackbird im Beitrag #662



Das Zitat: MADE MY DAY!

Hört sich an wie:
Ich hab zwar keine Kohle aber hol mir richtig teures Zeug plus überdimensionierte Akkus...
Genauso solltet ihr das auch machen

Die Dampfercommunitieee wird immer lustiger, ich geh Popcorn holen


Bei 'teurem Zeug' und überdimensionierten Akkus kommt man um Congestus und A123 LiFePo nicht herum. Sooo viel Geld und noch nicht mal EINE Steuerungselektronik dabei. DAs kann ja garnicht gut sein.

aber wieder mal zum Thema zurück (boah - und das von mir...)

Hin und wieder wird ja mal der K4 angesprochen. Egal, ob nun mit OD-Kit oder ohne, egal ob mit Madenchraube drinne oder nicht. Ich dampf das Teil mit Ni200 und komme auf ca. 0,1 Ohm. Ich schreib mal extra circa, weil entweder die Messgeräte grottig sind, die ATs selber nicht richtig messen oder die verschiedenen Messmethoden zu Abweichungen von 5/100 Ohm führen. I
Ist mir aber egal, ich will ja nicht kleinlich sein und dampfen ist nun mal nicht die Formel Eins, wo es mal um tausendstel Sekunden gehen kann.

Ich hab auch selber schon geschrieben, das eben dies nicht so wirklich ginge, wohl wegen der Übergangswiderstände und Kayfun selber ja mal geschrieben hatte, das man die Widerstände möglichst nicht unter 1 Ohm wählen solle. Alles Quatsch sag ich jetzt mal. Einfach ausprobieren, entweder es geht, oder es geht nicht.
Ich habe soviel Draht zwischen die Polschrauben gebracht, wi es mit möglich war, immerhin sind es so 8-9 Umdrehungen auf 3mm-Bohrer.
Die VT zeigt dabei 0,15 Ohm an, die IStick TC40W gibt 0,1 Ohm her und meine 'Präzisionsmessgeräte' liegen irgendwo dazwischen.

Fakt aber ist, das sich das relativ gut dampfen lässt im TC. Ob es nur Glück ist, das ich nicht so sehr unter Übergangswiderständen leide muss - ich weiss es nicht, habe aber auch nicht extra diese besondere Feder verbaut. Entweder alles oder nichts.

Das 'Theater' der letzten TAge hat für mich ohnehin ein leicht säuerliches Geschmäckle, wurde anscheinend eher nicht etwa ein Erfahrungsaustausch angestrebt mit der Frage, wie geht es besser oder wie geht das überhaupt, sondern die VT wurde ja fast schon niedergebuuht.
NAch all den Anstrengungen hätte ich mich ja eigentlich fast schon gefreut, hier mal zu lesen, das eben die Dani in Verbindung mit dem K4 ja sooooviel besser sein (sollten/müssten) - aber nichts. Amazon Prime liefert ja immer schon gestern.

Also ich für mein Teil würde das schon gerne wissen wollen, ob K4 und DaniTC die bessere Wahl wären als ein gut für TC geeigneter Verdampfer auf der VT.

Popcorn.



das ist kein Tanz, sondern rüttmische Sportgümnastik ohne Bänder. Komm, mal ehrlich, tanzen geht doch ganz anders.


Übrigens: wer gerne Backe, Mundhöhle dampft oder nur pafft, sollte vielleicht nicht unbedingt fragen, ob das auch mit der VT im TC-Modus geht, sondern sich einfach einen für Backendampf geeigneten Verdampfer raussuchen. Aus diesem Grund und weil heute Schontag ist, werd ich mir nachher mal den K-Light ausgraben, den echten mit dem ganz kleinen Luftloch.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 09:23
#665 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Moin ist das normal wenn sich der Widerstand vom Titan fertigkopf in der Nacht von 0,4 auf 0,37 ändert?


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 10:16
#666 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Ich glaube nicht, das der Ti-Kopf den Unterschied zwischen Tag und Nacht merkt. Anderseits könnte es durchaus möglich sein, das die Temperatur im Raum gesunken ist und damit auch zwangsweise der Widerstand des Drahtes. Das sind mal gerade 0,03 Ohm, ich persönlich würde das nicht überbewerten, weil das auch an vielen anderen Faktoren liegen könnte wie z.B. minimal veränderte Übergangswiderstände am 510er Anschluss oder am Wicklungsanschluss selber.

Zumindest mein Geschmackssinn ist nicht so sensibel, das ich den Unterschied beim dampfen merken würde - den Rest macht die Elektronik in Eigenregie.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 10:21
avatar  ( gelöscht )
#667 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar
( gelöscht )

@Dampfer-Manfred

Der K4 ist ganz schlecht für TC mit Ni200. Entweder du hast ihn gemoddet du hast unkalkulierbare Übergangswiderstände im Bereich von bis zu 50% deiner jetzigen Wicklung. Wenn der statische Widerstand konstant ist, kann man ihn rausrechnen und durch eine niedrigere Temperatureinstellung ausgleichen.


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 11:14
#668 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Zitat von Dampfer-Manfred im Beitrag #664


NAch all den Anstrengungen hätte ich mich ja eigentlich fast schon gefreut, hier mal zu lesen, das eben die Dani in Verbindung mit dem K4 ja sooooviel besser sein (sollten/müssten) - aber nichts. Amazon Prime liefert ja immer schon gestern.

Also ich für mein Teil würde das schon gerne wissen wollen, ob K4 und DaniTC die bessere Wahl wären als ein gut für TC geeigneter Verdampfer auf der VT.




Ich bin davon ausgegangen, das mein Erfahrungsbericht über die Dani Extreme V2 und Kayfun V4 nicht in den Fred gehört. Aber wenn Du schon fragst, dann gerne!

Meine erste Selbstwicklung:

Draht: Titan Grade 1, AWG 30, 0.25 mm
Wicklung: 8 Umdrehungen auf 3 mm Bohrer
Watte: Fiberfreaks Zellulose

Dani Einstellungen: 12 W, 210 Grad, Temperaturkoeffizient 350.

Widerstand: 0,8 Ohm bei 20 Grad (1,1 Ohm bei 200 Grad).

Die Wicklung sieht sehr bescheiden aus. Der Draht ist sehr widerspenstig! Eine ordentliche Symmetrie der Wicklung zu erreichen war mir nicht möglich, weil der Draht schnell an den Schrauben bricht. Egal. Ich wollte eh keinen Micro Coil wickeln.

Den ersten Abend hatte ich fast keinen Dampf aber unglaublich viel Geschmack. Bei meinem 70/30 Liquid mit 2 % Menthol Kristallen ist mir fast die Luft weggeblieben!

Am nächsten Tag (gestern) hat sich das Verhalten des Verdampfers geändert. Jetzt hab ich etwas mehr Dampf als mit meiner eMode bei 7 W, der Geschmack ist absolut rein und extrem intensiv. Besser als ich mir das erwartet hatte. Ich bin total begeistert!

Übrigens: Nach dem ersten Zug zeigt die Dani ca. 195 Grad an, erst nach dem zweiten dann 210. Mehr Watt ergeben natürlich auch mehr Dampf, der Flash ist mir dann aber zu stark.

Mein Konsum hat sich deutlich verändert. Von 30 Zigaretten und 4 ml Liquid auf gestern 5 Zigaretten und 2 ml Liquid.

Damit mein Post doch noch in den Fred passt hätte ich da noch eine Frage an diejenigen, die auch grenzwertig wickeln. Mein evic Set lagert immer noch bei Gearbest und wird nicht ausgeliefert, also kann ich es leider nicht ausprobieren:

Gehe ich recht in der Annahme, dass die evic von TC nach VW umschalten würde, wenn sich der 0,7-0,8 Ohm Widerstand durch Erwärmung auf über 1 Ohm ändert?


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 11:38
#669 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

@Dampfer-Manfred

Kurzer Nachtrag zum K4. Ich hab jetzt mal ausprobiert wie hier im Fred empfohlen, die Regulierung ganz dem TC zu überlassen.

Jetzt dampfe ich mit 18 W aber nur 195 Grad Einstellung.

Noch besser! Etwas mehr Dampf, noch mehr Geschmack, angenehmer Flash wie vorher!


 Antworten

 Beitrag melden
12.07.2015 12:27
#670 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Zitat von Schnödlgans im Beitrag #668

Gehe ich recht in der Annahme, dass die evic von TC nach VW umschalten würde, wenn sich der 0,7-0,8 Ohm Widerstand durch Erwärmung auf über 1 Ohm ändert?



Erstmal dankeschön für deine Erfahrungen mit deinen neuen Errungenschaften. Du verwendest FibreFreaks? Nr.1 oder Nr.2? Relativ lose und ungerichtete Wattefasern oder eher so in Fliessform? Selten ist es zu hören, das jemand wirklich gut mit der Nr.1 zurechtkommt oder es wird zumindest nichts darüber geschrieben. Wenn FF, dann nehmen die meissten wohl eher die Nr.2, weil die sich bequemer und gleichmässiger verarbeiten lässt.
Ti-Draht ist nicht wirklich einfach zu wickeln. Ich könnt mir vorstellen, das gerade vielleicht Wickelanfänger nicht gerade die schönsten Wicklungen hinbekommen. Aber auch hier gilt: Übung macht den Meister. Oder solche Sachen wie den Kuro-Coiler verwenden, diese (oder auch ähnliche Techniken) wickeln vergleichsweise wie aus dem Bilderbuch.


Theoretisch müsste die VT ja umschalten, wenn die 1 Ohm-Grenze überschritten wird. Allerdings stelle ich mir das etwas problematisch vor, wenn man vielleicht bei 0,9Ohm wickelt und dann jenseits der 1 Ohm kommt, obwohl man vorher im TC war. Ist/wäre ja immer noch TC, nur eben höher.
Ob die Evic da eine 'übergreifende Intelligenz' eingebaut hat, um eben dies zu erkennen, wird wohl erst ans Licht kommen, wenn man es probiert oder durch Zufall in diese Falle tapen würde. Wäre wohl echt negativ, wenn es dan mit einer wesentlich höheren Leistung verquer ballern würde.

Um dieses 'über die Grenze rutschen' zu vermeiden, wird ja meisst ein etwas dickerer Draht empfohlen, wenn mich nicht alles täuscht, soll der 0,38er (oder war das 0,39er?) niederohmig genug und/aber auch noch gut genug zu verarbeiten sein.

Ich hab den Ti-Draht noch nicht probiert, zumal ich mit dem Ni200 auch keinerlei Probleme habe. Die VT geht im TC-Modus ab 0,05 Ohm los, ich liege irgendwo zwischen 0,10 bis 0,15 Ohm, also allemal im grünen, sorgenfreien Bereich, obwohl ich eigentlich eine heftige Nickelallergie habe. Ni200 lässt sich wirklich (vergleichsweise) einfach wickeln wie ein dünner Blumendraht und ist dabei immer noch fest genug, um problemlos die Watte durchzufädeln.
Nickelallergie - wäre vielleicht auch was für @Erneuertes Widerstandsmodul. Hey, wo wickelt man den Draht drum, wo steckt man sich den hin oder was macht man damit? Die Frage müsste bei Allergikern eigentlich heissen: wie lange überhaupt kommt man mit dem Draht überhaupt direkt in Berührung?

Ist ja kein Problem und vor allem für das Kopfkino gut, wenn man sich nach dem wickeln einfach nur kurz gründlich die Hände wäscht, dann gibt es auch keinerlei allergische Reaktionen. Ist halt wie mit diesem bösen Nikotin, das ja tödlich sein kann/soll: wenn man beim mischen/anrühren mal nen Tropfen abgekommt, passiert da garnichts, weil die Einwirkzeit über die Haut einfach nur zu hoch ist, als das was passieren könnte mit unseren Basen. Genauso ist es auch mit dem Nickeldraht: anfassen und wickeln macht absolut nichts, null, nada. Man sollte sich daraus als Allergiker keinen Schmuck herstellen, den man dauerhaft trägt.


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2015 12:55 (zuletzt bearbeitet: 13.07.2015 12:57)
#671 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Meine VT ist unterwegs und bin mal gespannt wie "schlecht" die seinn soll.

Zum Vergleich nutze ich gerade die DOVPO TC-50, nem Zephyrus mit 0.39 Ti Grade2 auf so 0.5Ohm gewickelt.
(Die TC-50 kann bis 1Ohm angeblich, bei 0.9 wird sie aber schon Wankelmütig ob sie nun VW oder TC Modus fahren soll)
Das ist auch meine erste TC-Box überhaupt, wobei ich mich wie hier andere echtn nen Kericht schere welchen Ohmwert ich nun benutze.
Beim rumtesten habe ich jetzt festgestellt das die TC-50 nebst Titandraht (für welche sie ja nicht gebaut ist) super läuft.
Beim FeV und Tabak hab ich ca 220Grad, im Zephyrus mit Fruchtzeug nur 180Grad eingestellt - das ist immer unterschiedlich und hängt nicht nur von der Ohmzahl der Wicklung ab!


Sehen wir mal jetzt realistisch:
Die TC soll kokeln verhindern - soweit ok
Ob ich jetzt Wurstdraht, Nickeldraht oder Titan nutze ist erstmal unerheblich.
Denn man packt sich Watte in die Wicklung, stellt nen tiefen WErt ein und testet sich langsam hoch was die Watte noch nicht kokelt
Genau dieser wert ist das maximum, genau so ein Schutz wie z.B. der Überlastschutz eines AT egal ob input (vom Akku) odr Output (zum Verdampfer)
So wenn ich feststelle ich habe lazt Display 800.000Grad eingestellt ist das doch egal was das Display ssagt, solange die Funktion gegeben ist.

Stelle ich jetzt 15, 55 oder 1500Wat ein passiert folgendes:
bei 15Watt reichts vielleicht nicht um an die max. Temp zu kommen und Wicklung braucht Zeit um aufzuheizen - das kan Vor oder Nachteil sein - je nach Betrachtungswinkel
55Watt ist die schnell springt irgendwann die TC ein und begrenzt
bei 1500Watt ist nur der Faktor Zeit bis die TC eingreift wesentlich kürzer und es wird eh abgeregelt - der Wattwert ist sowas von Wumpe in dem Fall

So jetzt stellt man fest das die Box anfängt zu pumpen (TC-Begrenzer haut rein, exakt wie ein Drehzahlbegrenzer beim Auto wobei man aber trotzdem weiter Gas durchtritt
weh-weh-weh-weh schreit der Motor

Dann hat man einfach nen blöden Wert erwischt zwischen Wattleistung-Aufheitzgeschwindigkeit und Temperaturbegrenzung.
PANIKPANIK EXPLOSION ALLE STERBEN oder was?

Dann dreht man die Leistung einfach mal runter und stellt fest: oh bei nur 18Watt läuft das fix, kommt nach gewisser Zeit erst an die Grenze wo TC eingreift - alles Tutti.

Es verstehen wohl auch einige nicht das Zusammenspiel wodurch dann hier echt manch überflüssige Frage gestellt wird.

Alle lassen sich von irgendwelchen WErten verwirren und schieben Panik wenn das mal 0.0x% davon abweicht.

LEUTE, schaltet mal das Hirn ein und versteht wie das funktioniert - das ist simpel und man muss kein Techniker sein, das erkläre ich sogar nem 6Jährigen Kind...

Dafür sind aber andere hier zuständig,
ich selber werde das evtl. mal in einer der nächsten DerDampferTalk Sendungen erklären, und zwar Kindgerecht
Selbst unser 72Jähriges Maskottchen Dieter in der Sendung kapiert das, dann sollte die Masse der "jungen Hüpfer" das erst recht kapieren ;)


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2015 16:09
#672 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Habe mit meiner VT ein Problem im Ti-Modus. Es wird bei VD-Wechsel nicht immer nachgefragt ob new or same coil. Bin mir dadurch nicht sicher, dass die VT im richtigen Bereich regelt. Gibt es eine Möglichkeit, die "new/same" Abfrage zu erzwingen?

Signatur? Was ist das? Ah, Signatur!

 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2015 20:42
#673 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Jupp, genau diese Meldung hab ich auch schon (ein paar mal) vermisst, ist aber nicht schlimm, weil ich mich meisst noch dran erinnern kann, ob das nun eine neue oder alte Wicklung ist.

Da müsste man sich vielleicht fragen: ja, wieviel Speicherplätze hat denn nun der Chipsatz oder wird letztlich immer nur der gerade letzte eingemessen und gespeichert/gelocked?

Schraub ich was anderes drauf, müsste da doch eigentlich eben die Meldung kommen: alte Wicklung oder ne neue? Selbst wenn ich weiss, das es der selbe VD ist, weil ich den kurz mal zum tanken runter hatte (sollen ja noch Verdampfer im Umlauf sein, die von unten her getankt werden), müsste diese für mich nervige Anfrage kommen.

Ehrlich: ich weiss, welchen Draht ich dampfe und ob ich eine neue Wicklung drin habe. Ich kann gut auf diese Abfrage verzichten und werde erst hellhörig, wenn mir statt Ni200 dann Ti angezeigt wird.
Wie man diese Anzeige erzwingen kann, würde ICH anders formulieren: wie kann man die explizit abschalten?


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2015 20:56 (zuletzt bearbeitet: 13.07.2015 20:57)
avatar  Be-Bop
#674 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

ich glaube das bei allen TC Akkuträger ist es gleich.
explizit abschalten geht nicht, erzwingen schon:
Verdampfer etwas lockern und feuerknopf einmal drücken -
kommt Meldung Atomiser Open... Verdampfer zu schrauben
einmal Knopf drücken und schon wird nachgefragt.


 Antworten

 Beitrag melden
13.07.2015 21:40
#675 RE: Box Mod: JOYETECH EVIC VT 60W Temp. Control 5000mAh
avatar

Zitat von Prager im Beitrag #674
Verdampfer etwas lockern und feuerknopf einmal drücken -
kommt Meldung Atomiser Open... Verdampfer zu schrauben
einmal Knopf drücken und schon wird nachgefragt.


Funktioniert leider nicht. Ich habe den CLR Kopf mit 0.54 Ohm drin.
Loschauben und feuern, no atomizer.
Nach wieder aufschrauben zeigt die VT 0.55 Ohm.
Beim feuern zeigt sie sofort wieder die 0.54 Ohm und feuert ohne Nachfrage weiter.

Bei einem VD mit Ni200 Draht mit 0.7 Ohm kommt zwischendurch immer mal wieder die Abfrage neu atomizer, ohne dass der VD gelockert wurde.

Signatur? Was ist das? Ah, Signatur!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht